twittern teilen merken Da ich immer wieder gefragt werde, was wir auf unseren Treffen für 250 er Racecopter fliegen, habe ich hier eine kurze Zusammenstellung der gängigsten Komponenten erstellt. Auch die günstigsten Händler hab ich euch schonmal herausgesucht. Rahmen / Frame ZMR 250 (QAV250) Rahmen aus Vollcarbon. Dieser Rahmen wird von uns allen …
Christoph
![](https://fpv-team.de/wp-content/uploads/2017/02/bimmi-250x250.jpg)
Christoph
Leidenschaftlicher FPV Modellflieger und versucht sich hi und da in der Welt der Elektronik einzufinden. Wenn sein 3D Drucker mal nicht will, hat er direkt nebendran einen großen Hammer zur Drohung liegen!
- Raspberry Pi
CopyPii – Mit dem Raspberry Pi automatisch jede eingelegte SD Karte kopieren
von Christophvon Christophtwittern teilen merken Auf unseren Treffen ist es immer sehr mühsehlig die Speicherkarten von den ganzen FPV’lern zu kopieren. Vorallem wenn man dafür nur eine oder zwei Stunden Zeit hat. Also hab ich mir überlegt, was man machen kann. Die Lösung: Ein Raspberry Pi in einem schicken Pinken Gehäuse mit eingebauter SSD und …
twittern teilen merken Wer keinen 5,8 Ghz Empfänger für 50 € kaufen möchte dem zeige ich heute kurz wie man “quick and dirty” eine selbstgebautes Fatshark DIY 5.8 Ghz Modul bauen kann. Ich war auf der suche nach einem günstigen Modul für meine Fatshark Dominator V2 und bin dann durch Zufall auf diese …
twittern teilen merken Wer seine weiße Fatshark vor sich liegen hat, weiß warscheinlich gar nicht wie leicht man die öffnen kann. Egal ob du das für eine Wassertransferfolie benötigst oder ob eine Reparatur ansteht. Ich habe sie mal auseinandergenommen und gleichzeitig eine extra Versorgungsbuchse eingebaut. Die Kabel und die Buchse sind zwar relativ …
twittern teilen merken Wow. Was für ein Samstag. Bevor alles los ging erst mal 2 Stunden Brotzeit. Da kann der Tag nur gut werden und siehe da… Top Wetter! Irgendwie haben wir an unseren Stammtischen soviel Glück dass uns das Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht! Dauert zwar immer bis alle eintreffen, aber bis Mittag ist …
twittern teilen merken Nachdem uns der kalte Winter eine längere Pause beschert hat haben wir unseren ersten richtigen Stammtisch wieder im Januar vollzogen. Was soll ich sagen, es war ein Traumwetter. Zwar nur um die 5°C Aussentemperatur aber belohnt wurden wir mit einem strahlend blauen Himmel! Der erste war natürlich wieder Gerd mit ganz viel Kinderpunsch im Arm …
- DIYElektronikeckeHowTo's
2.4 Ghz Videosender mit 8 Kanälen selbstgebaut – Micro-Version
von Christophvon Christophtwittern teilen merken Ja die Mini-Quads ala Blackout sind jetzt stark in Mode. Nur leider fliegt es sich mit 5,8Ghz im Wald SEHR bescheiden. So flackert das Bild bei jedem Baumstamm und nach 200m ist dann wirklich schlagartig komplett das Bild weg. Daher habe ich den Beschluss gefasst: Eine andere Frequenz muss her …
twittern teilen merken Nachdem uns der Vogelschutzbund, wegen der Störche, einen Strich durch die Rechnung machte und uns bereits am Vortrag das LRA auf den Hals hetzte, mussten wir uns spontan einen neuen Platz für unser monatliches Meet & Greet suchen. Dieser konnte auch nach einigem Suchen, nicht allzu weit vom ursprünglich gedachten …
twittern teilen merken Gerade bei Hobbyking entdeckt, dass es jetzt die berühmte DIY Videobrille bei denen gibt. Gleich zuschlagen, sonst ist sie bald auf Backorder! Mit dabei ist sogar das Empfänger Set. DIY Videobrille Ich habe inzwischen beide auf dem Kopf gehabt. Einmal die aller erste Videobrille – vom Erfinder (Foto unten) – …
twittern teilen merken Nachdems die ganze Woche geregnet hatte freuten wir uns natürlich auf den Samstag. Das Wetter war der Hammer! Sonnenbrandgefahr. 9:30 Uhr erst mal die Sandgrube ausgecheckt. Passt, aber leider etwas wenig Platz für unsere “Longranger” und dann war da auch noch so ne verflixte Richtfunkstrecke die uns in unsere 25mw …